16.03. Sachsen-Anhalt wird sichererer
Datum: 16.03.2022
16.03. Sachsen-Anhalt wird sichererer +++ Kriminalstatistik für Sachsen-Anhalt vorgelegt +++ Intel zum zweiten: der Bauplatz und die Pläne +++ Don Giovanni: Karen Stone inszeniert ihre letzte Oper am Magdeburger Opernhaus
Aktuelle Situation und Perspektiven der Amateurchor-Szene –
ein kulturpolitisches Gespräch
am Donnerstag, 17. März 2022 ab 19:00 Uhr via YouTube.
Die große Bedeutung, die Chöre für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft haben, ist gerade in der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich geworden. Um öffentlich und kulturpolitisch Aufmerksamkeit auf die Anliegen der Chorszene zu lenken – vor Ort in den Kommunen, bei den Landesregierungen und auf Bundesebene – hat der Deutsche Chorverband 2022 die Initiative „Jahr der Chöre“ gestartet.
Chöre und Vereine sind aufgerufen, sich anzuschließen und ihre eigenen Aktivitäten unter das Motto „Jahr der Chöre“ zu stellen und so die starke Gemeinschaft Chor überall sichtbar zu machen. Maßgeblich dazu beitragen soll auch das Deutsche Chorfest, das der Deutsche Chorverband vom 26. bis 29. Mai 2022 in Leipzig mit rund 350 angemeldeten Ensembles veranstaltet.
Vor diesem Hintergrund wird über die aktuelle Situation und die Perspektiven der Amateurchor-Szene bei einem Kulturpolitischen Gespräch in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund diskutiert.
Unsere Gesprächspartner sind:
Christian Wulff Präsident des Deutschen Chorverbands und Bundespräsident a.D.
Rainer Robra Staatsminister und Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
Luise Neuhaus-Wartenberg, MdL Präsidentin des Sächsischen Chorverbands, 3. Vizepräsidentin des Sächsischen Landtags
Helge Lindh, MdB Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag
Moderator Dr. Hans Dieter Heimendahl
Die Veranstaltung wird über das YouTube-Portal des Landes Sachsen-Anhalt live ausgestrahlt werden.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Sie können diese Einladung gern an andere Freunde unseres Bundeslandes weiterleiten oder den Link mit ihnen teilen.
Online-Veranstaltung am 17. März: Krieg in Europa – Russland als (neue) imperiale Macht im Osten?
Russland marschiert in die Ukraine ein und versucht sich damit (wieder) als Hegemonialmacht in Osteuropa zu etablieren. Welche Herausforderungen dies für die EU bedeutet, diskutieren wir am 17. März, um 19 Uhr, auf dem YouTube- und Facebook-Kanal des Europe Direct Magdeburg.
In den letzten Wochen ist deutlich geworden, dass Russland entschlossen ist, eine Westorientierung der Ukraine auch mit militärischer Gewalt zu verhindern. Schon in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Russland seinen Einfluss in Osteuropa schwinden sieht. Weil der russische Präsident Wladimir Putin zugleich versucht, Stärke und Weltgeltung propagandistisch zu instrumentalisieren, schafft das ein Dilemma von enormer Sprengkraft.
Die Frage, wie Europa vor diesem Hintergrund und dem Krieg in der Ukraine mit der ehemaligen Weltmacht nebenan künftig umgehen soll, stellt sich mit der aktuellen Eskalation so drängend wie nie. Sind alle bestehende Verträge über die Unverletzlichkeit der Grenzen in Europa nur noch Schall und Rauch? Steht die EU in dieser Zeit der Bedrohung weiterhin zusammen? Neben wirtschaftlichen Abhängigkeiten müssen nun auch sicherheitspolitische Aspekte neu bewertet werden – Versorgungssicherheit und Cyber-Warfare sind hier wichtige Schlagworte. Und natürlich wird auch über den Umgang mit Hunderttausenden Kriegsflüchtlingen zu reden sein.
Darüber diskutieren:
Gemma Pörzgen, Journalistin und Chefredakteurin der Zeitschrift OST-WEST. Europäische Perspektiven
Siebo Janssen, Politikwissenschaftler
Moderation: Jochen Leyhe
Die Veranstaltung des ED und der LpB wird auf dem YouTube-Kanal des ED übertragen: https://youtu.be/vwLkSV5_Th4
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
8.10. Zehn Jahre Feininger Gymnasium
8.10. Zehn Jahre Feininger Gymnasium +++ Bildungsminister zog Bilanz der ersten 100 Tage +++... [zum Beitrag]
29.10. Start für das Außengelände
29.10. Start für das Außengelände zwischen Stadthalle und Hyparschale +++ Second Hand Shop für besondere... [zum Beitrag]
5.11. Bald geht´s lohos!
5.11. Bald geht´s lohos! +++ Karnevalsvereine sind heiß auf den 11.11. +++ Jugendfilmpreis verliehen +++... [zum Beitrag]
6.10. Wie weiter beim 1.FCM?
6.10. Wie weiter beim 1.FCM? +++ Disc-Golf im Elbauenpark +++ Lichterfest kann doch stattfinden [zum Beitrag]
13.10. AURA Preis für Solar Recycling
13.10. AURA Preis für Solar Recycling +++ Stiftung Deutscher Denkmalschutz stellt im Dom aus +++... [zum Beitrag]
20.10. Brückenbaustellen
20.10. Brückenbaustellen auf dem Magdeburger Ring +++ Eissporthalle wird wieder eröffnet +++ Kunststoff... [zum Beitrag]
28.10. Sportanlage auf der Salineinsel
28.10. Neue Sportanlage auf der Salineinsel +++ Feuerwehrwettkampf mit Treppensteigen +++ Geschenke zum... [zum Beitrag]
16.10. Ein Kutscherhaus für...
16.10. Ein Kutscherhaus für Puppenspieler +++ Abschluss der Sanierung eines Rayonhauses +++ Halle zog... [zum Beitrag]
21.10. Fanbuch nicht nur für Fans
21.10. Fanbuch nicht nur für Fans +++ 1.FCM Fanbuch vorgestellt +++ Set Caching: auf den Spuren vorn... [zum Beitrag]

