16.06. Was bringt die 14. Verordnung?
Datum: 16.06.2021
16.06. Was bringt die 14. Verordnung? Landesregierung beschloss weitere Lockerungsmaßnahmen +++ Der digitale Impfpass +++ MDF.1 Archiv: Das Haus der Lehrer +++ Geld für innovative Sportvereine
Keine Frage des Alters: Clever Lebensmittel online bestellen
Immer mehr Verbraucher bestellen ihre Lebensmittel regelmäßig im Internet und lassen sich diese nach Hause liefern. Insbesondere für Senioren kann der Online-Einkauf attraktiv sein – entfallen so das lange Anstehen an der Kasse oder das Tragen schwerer Einkaufstaschen. Doch es gibt bei Liefergebühren, Warenangebot und Hygiene vieles zu beachten. Anlässlich des Digitaltages am 18. Juni 2021 geben die Verbraucherzentralen in kostenlosen Online-Vorträgen praktische Tipps zum Online-Einkauf von Lebensmitteln.
(verbraucherzentrale / 07.06.2021) „Gerade in Corona-Zeiten bietet der Online-Einkauf von Lebensmitteln Vorteile, da Verbraucher und insbesondere ältere Menschen so ihre Kontakte reduzieren können“, sagt Ina Volkhardt von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Wer seine Lebensmittel über einen Lieferdienst einkaufen möchte, muss einiges beachten. Die Online-Anbieter unterscheiden sich häufig beim Warenangebot, den Liefergebühren und Lieferzeiten. Auch sind die Bestelldienste nicht überall verfügbar. Besonders bei sensiblen Lebensmitteln wie Milchprodukten, Fleisch- und Wurstwaren oder kühlpflichtigen Produkten ist die Einhaltung der Kühlkette aus hygienischen Gründen wichtig. Hinzu kommen neue Herausforderungen: Häufig berichten Verbraucher von Mängeln bei der Lebensmittelkennzeichnung und einer großen Menge an Verpackungsmüll. Weil Käufer die Waren vor der Bestellung nicht auf ihren Zustand überprüfen können oder Beschädigungen während des Versands nicht auszuschließen sind, spielt auch das Thema Reklamation eine Rolle. „Niemand muss mangelhafte Ware beim Lebensmitteleinkauf im Internet akzeptieren“, erklärt Volkhardt.
Die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale informieren über die Rechte beim Online-Kauf sowie mögliche Fallstricke im kostenlosen Online-Vortrag „Essen aus dem Netz: Tipps zum Online-Einkauf für Senioren“ – anlässlich des Digitaltages am 18. Juni 2021. Der einstündige Online-Vortrag findet jeweils um 10 Uhr: Online-Einkauf - Lebensmittel aus dem Internet für Senioren (edudip.com),
14:00 Uhr Online-Einkauf - Lebensmittel aus dem Internet für Senioren (edudip.com),
15:00 Uhr Online-Einkauf - Lebensmittel aus dem Internet für Senioren (edudip.com) und
18:00 Uhr Online-Einkauf – Lebensmittel aus dem Internet für Senioren (edudip.com) statt.
Interessierte können bequem von zu Hause aus teilnehmen und ihre Fragen stellen.
Weitere Informationen
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
4.9. Der Wahlkampf ist eröffnet!
4.9. Der Wahlkampf ist eröffnet! +++ Tigerjunge haben Namen bekommen +++ Auftakt zur Apfelernte +++... [zum Beitrag]
10.9. 500 Bücher zum 500. Geburtstag
10.9. 500 Bücher zum 500. Geburtstag +++ Seniorentag +++ Barber-Angels +++ Richtfest Weinberg Campus +++... [zum Beitrag]
15.08. Ausstellung zu Thomas Müntzer
15.08. Ausstellung zu Thomas Müntzer +++ IMUSET Schönebeck zeigt Sonderausstellung [zum Beitrag]
28.08. Angesprüht
28.08. Angesprüht +++ Bananen-Graffiti am Kloster +++ KunstMitte 2025 eröffnet +++ Heidi Reichinnek in... [zum Beitrag]
29.08. Ein Herz für Hunde
29.08. Ein Herz für Hunde +++ Hundecoach Steve Kaye stellt sein Hundedorf vor [zum Beitrag]
12.9. Ist das schon wieder 200 Jahre...
12.9. Ist das schon wieder 200 Jahre her? +++ Eine Ausstellung zu einer Domsanierung im Jahr 1825 [zum Beitrag]
2.09. Wurfscheiben Training für...
2.09. Wurfscheiben Training für Olympioniken +++ Neue Schießanlage bei Schönebeck eingeweiht +++... [zum Beitrag]
19. 08. Kunst Mitte vor der Eröffnung
19. 08. Kunst Mitte vor der Eröffnung +++ Veranstalter stellen Programm vor +++ 140 Jahre FFW Wolmirstedt... [zum Beitrag]
25.08. Nie wieder still!
25.08. Nie wieder still! +++ CSD-Umzug in der Innenstadt +++ Deutschlandtour: Zu Rad von Halle nach... [zum Beitrag]