Magdeburg,

16.06. Was bringt die 14. Verordnung?

Datum: 16.06.2021


16.06. Was bringt die 14. Verordnung? Landesregierung beschloss weitere Lockerungsmaßnahmen +++ Der digitale Impfpass +++ MDF.1 Archiv: Das Haus der Lehrer +++ Geld für innovative Sportvereine

 

Keine Frage des Alters: Clever Lebensmittel online bestellen
Immer mehr Verbraucher bestellen ihre Lebensmittel regelmäßig im Internet und lassen sich diese nach Hause liefern. Insbesondere für Senioren kann der Online-Einkauf attraktiv sein – entfallen so das lange Anstehen an der Kasse oder das Tragen schwerer Einkaufstaschen. Doch es gibt bei Liefergebühren, Warenangebot und Hygiene vieles zu beachten. Anlässlich des Digitaltages am 18. Juni 2021 geben die Verbraucherzentralen in kostenlosen Online-Vorträgen praktische Tipps zum Online-Einkauf von Lebensmitteln.
(verbraucherzentrale / 07.06.2021) „Gerade in Corona-Zeiten bietet der Online-Einkauf von Lebensmitteln Vorteile, da Verbraucher und insbesondere ältere Menschen so ihre Kontakte reduzieren können“, sagt Ina Volkhardt von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Wer seine Lebensmittel über einen Lieferdienst einkaufen möchte, muss einiges beachten. Die Online-Anbieter unterscheiden sich häufig beim Warenangebot, den Liefergebühren und Lieferzeiten. Auch sind die Bestelldienste nicht überall verfügbar. Besonders bei sensiblen Lebensmitteln wie Milchprodukten, Fleisch- und Wurstwaren oder kühlpflichtigen Produkten ist die Einhaltung der Kühlkette aus hygienischen Gründen wichtig. Hinzu kommen neue Herausforderungen: Häufig berichten Verbraucher von Mängeln bei der Lebensmittelkennzeichnung und einer großen Menge an Verpackungsmüll. Weil Käufer die Waren vor der Bestellung nicht auf ihren Zustand überprüfen können oder Beschädigungen während des Versands nicht auszuschließen sind, spielt auch das Thema Reklamation eine Rolle. „Niemand muss mangelhafte Ware beim Lebensmitteleinkauf im Internet akzeptieren“, erklärt Volkhardt.
Die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale informieren über die Rechte beim Online-Kauf sowie mögliche Fallstricke im kostenlosen Online-Vortrag „Essen aus dem Netz: Tipps zum Online-Einkauf für Senioren“ – anlässlich des Digitaltages am 18. Juni 2021. Der einstündige Online-Vortrag findet jeweils um 10 Uhr: Online-Einkauf - Lebensmittel aus dem Internet für Senioren (edudip.com),

14:00 Uhr Online-Einkauf - Lebensmittel aus dem Internet für Senioren (edudip.com),

15:00 Uhr Online-Einkauf - Lebensmittel aus dem Internet für Senioren (edudip.com) und

18:00 Uhr Online-Einkauf – Lebensmittel aus dem Internet für Senioren (edudip.com) statt.

Interessierte können bequem von zu Hause aus teilnehmen und ihre Fragen stellen.
Weitere Informationen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


30.06. Kabinettsausstellung

30.06. Der Magdebürger +++ Ausstellungseröffnung in Halle +++ DDR-Ausstellung in Magdeburger Hochschule... [zum Beitrag]

23.06. Addams Family

23.06. Addams Family +++ Umfeierte Musical Premiere +++ Abbaden im Stadtbad Halle vor umfassender... [zum Beitrag]

25.06. Antidiskriminierung

25.06. Antidiskriminierung +++ Heinz Kunstmarkt +++ Ausstellung zum 1.FCM in der WOBAU Galerie +++... [zum Beitrag]

07.07. Große Vögel

07.07. Große Vögel +++ Straußenfarm bei Halle erhält Stern +++ Ausstellung im Welcome Center Magdeburg +++... [zum Beitrag]

18.06. OB bei OB

18.06. OB bei OB +++ Vogt zum Antrittsbesuch in Magdeburg +++ Die Ringbrücke fällt: Abriss am... [zum Beitrag]

03.07.Verliehen

03.07.Verliehen +++ Kaiser Otto Preis übergeben +++ Neuer Bildungsminister Riedel stellt sich vor +++... [zum Beitrag]

20.06. Mieten, Kaufen, Wohnen

20.06. Mieten, Kaufen, Wohnen +++ Harz erwirbt Brockenplateau [zum Beitrag]

08.07. Bürgermeister für den Frieden

08.07. Bürgermeister für den Frieden +++ Fahne vor dem Rathaus gehisst +++ Wissenschaft zum Anfassen:... [zum Beitrag]

17.06. Party auf dem Marktplatz

17.06. Party auf dem Marktplatz +++ Gedenken zum 17. Juni +++ Lange Nacht der Wissenschaft: Felicia... [zum Beitrag]